Der "Närrische Gerichtshof"
Links-liberale Koalition beim Närrischen Gerichtshof 2016
Was in der Bundespolitik bislang undenkbar ist – im Recklinghäuser Karneval funktioniert die Zusammenarbeit von Linken und FDP, wie Dr. Gregor Gysi und Wolfgang Kubicki, als Verteidiger und Angeklagter beim Närrischen Gerichtshof bewiesen.
Der FDP-Polit-Rocker knatterte ausgestattet mit einer Rocker Kutte auf einer Harley Davidson in den Gerichtssaal und mopperte erst einmal über die schlechten Straßen in NRW, um dann in Comic Werner Manier lauthals nach Bölkstoff zu verlangen.
Zunächst war Kubicki mit seinem Rechtsbeistand nicht einverstanden, handele es sich doch da eher um einen Linksbeistand. Aber schon nach kurzer Zeit harmonierte das Duo und warf sich gekonnt die Bälle zu, sehr zur Belustigung der Gäste im Saal. Zur Anklage fuhren närrische Staatsanwältin Renate Fröhlich und ihr Referendar, BM Christoph Tesche schwere Geschütze auf. Der stellvertretende Bundesvorsitzende Wolfgang Kubicke sei Mitglied einer Polit-Rocker Szene, der seine Berliner Gang im letzten Wahlkampf aber im Stich gelassen hätte. Ferner wurde ihm erhöhte Medienpräsenz vorgeworfen. In der Rolle der selbstverliebten Talkshow-Schlampe , mit dem bestgepflegtesten Dreitagebart, prostituiere er sich für Blau/Gelb/Magenta. Dabei hätten die Recklinghäuser Akteure mehr liberale Inhalte vorzuweisen und bewiesen dies: Die Närrische Gerichtsbarkeit mit Mathias Richter, Frank Cerny, Dr. Wolfgang Wesener, dem Schupo Wilfried Maus und den beiden Anklägern Christoph Tesche und Renate Fröhlich ließen dafür ihre Roben fallen. Unter lautem Gejole legten sie einen heißen Striptease hin und oberflächliche Kleidung ab bis zum FDP T-Shirt.
Nach einer unterhaltsamen und launigen Verhandlung dann das absolute Novum: Freispruch für Kubicki! Dazu eine Weiße Weste und die Auflage für den Vorsitzenden Richter und seine RE-FDP Wahlkampf zu machen. Auch hier bewies das Gericht mal wieder seine Bestechlichkeit und Befangenheit. Das Urteil war eindeutig BLAU/GELB/MAGENTA.
Die Verleihung der "Weißen Weste" 2015
Die Verhandlung am 21.11.2015 war wirklich episch. Der Angeklagte Dr. Gregor Gysi ist der erste Kandidat aus der Partei "die Linke". Genauso humorvoll und wortgewant wie Dr. Gregor Gysi war wieder sein Pflichtverteidiger, der "Westenträger" des letzten Jahres Wolfgang Bosbach (CDU). Wir sind uns sicher, diese beiden bescherrten dem Publikum und uns eine unvergessliche Verhandlung.
Vielen herzlichen Dank an das Medienhaus Bauer für die Aufzeichnung dieser spitzen Veranstaltung.
Hier geht es zu unserer Bildergalerie.
Lesen Sie auch hier den Artikel dazu.
Hier geht es zur Bildergalerie des Medienhauses Bauer.
Die Verleihung der "Weißen Weste" 2014
Wolfgang Bosbach MdB, CDU, hielt was er versprach. Der damalige Vorsitzende des Innenausschusses des Bundestages war der uneingeschränkte Star. Das Gericht musste sich mühen und zog alle Register.
Schlagfertig, redegewandt und mit der Fähigkeit, sich selbst auf die Schippe zu nehmen, präsentierte sich Bosbach.
Die Anklagepunkte: Bosbach habe der Bundeskanzlerin Angela Merkel in Sachen EU-Rettungsschirm Gehorsam und Gefolgschaft verweigert. Unter dem Deckmantel der Staatssicherheit Spannerei gefördert (Bosbachs Forderung nach Körperscannern und mehr Videoüberwachung).
Es müsse sich um einen Justizirrtum handeln, es gehe ihm so wie beim ersten Tag im Bundestag, er wisse nicht, wie er hier her gekommen wäre, so Bosbach. Außerdem habe er eine schwere Kindheit in Köln gehabt. Das Gericht ließ Gnade vor Recht ergehen. Mit der großen Koalition in Berlin sei der Angeklagte schon genug bestraft. Aber es gab Auflagen zur „Weißen Weste“. Ein Praktikum bei der FDP in Recklinghausen müsse Bosbach absolvieren, außerdem als nächster Pflichtverteidiger zur Verfügung stehen, und (!) er muss seine schönen Töchter zur Verhandlung am 21.11.2015 mit nach Recklinghausen mitbringen!
Hier geht es zu unserer Bildergalerie.
Pressebespiegel:
- Zum Internetbericht des Medienhauses Bauer (Recklinghäuser Zeitung)
- Zur Fotostrecke des Medienhauses Bauer
Die Verleihung der "Weißen Weste" 2013
In Ketten gelegt und als Robin Hood verkleidet wurde am 23.11.2013 der NRW Finanzminister Dr. Walter-Borjans dem närrischen Gericht vorgeführt. Hehlerei, Bruch des Bankgeheimnisses, Ausbluten des nördlichen Ruhrgebietes sowie Wegelagerei, wegen der Einführung einer unappetitlichen Sex-und Bettensteuer waren schwere Geschütze, die die Ankläger gegen NOWABO auffuhren. Außerdem hätte der Angeklagte den Reichen das Geld genommen und den Armen vorenthalten. Dabei ging es neben der Verweigerung einer Bürgschaft für den newPark in Datteln um den Ankauf zwielichtiger Steuer-CD´s aus der Schweiz. „Lassen Sie mich schnell wieder meiner Arbeit nachgehen, dann kommt noch mehr Geld rein.“, erwiederte darauf Borjans.
Angeklagter und Pflichtverteidigern, die sich wacker schlagende Sylvia Löhrmann, genossen sichtlich das Bühnenspektakel und ließen sich nicht von dem platzierten Doppel-Galgen irritieren. Zwischendurch versorgte der Westenträger von 1987, Lothar Hegemann (CDU, MdL) als „Bruder Tack“ das Gericht mit Bier und Fleischspießen.
Nach einer launigen Verhandlung mit viel Gags und fetzigen Musikstücken gab es auch in diesem Jahr wieder kein Freispruch für den Angeklagten. Walter-Borjans wurde mit der Weißen Weste „bestraft“, die er lebenslang sauber halten muss.
Hier geht es zu unserer Bildergalerie.
Hier geht es zur Bildergalerie der "Großen Kölner".
Pressebespiegel:
- Zum Internetbericht des Medienhauses Bauer (Recklinghäuser Zeitung)
- Zum Internetbericht auf Lokalkompass
Die Verleihung der "Weiße Weste" 2012
26. Verleihung der „Weißen Weste“ an Vize-Ministerpräsidentin
Sylvia Löhrmann. Ihr zur Seite der Pflichtverteidiger und
Kämmerer der Stadt Recklinghausen Christopg Tesche.
Ministerin steppt und rockt das Bürgerhaus
Das westfälische Narrengericht zu Recklinghausen zitierte am
24.11.2012 die Schulministerin und stellvertretende
Ministerpräsidentin NRW Sylvia Löhrmann vor die Schranken der
Närrischen Justiz. Was im Bund undenkbar ist, in Recklinghausen
war die schwarz-grüne Kooperation der Angeklagten und ihres für
Daniel Bahr eigesprungenen Verteidigers Christoph Tesche, einfach
unschlagbar. Löhrmann und Tesche entpuppten sich als schlagfertiges
Gespann das dem vorsitzenden Richter, Mathias Richter (FDP) und
seinen Stellvertretern Frank Cerny (SPD) und Dr. Wolfgang Wesener
wenig Chancen ließ und die Vorwürfe der Narrenanklägerin Renate
Fröhlich in der Luft zerfetzten.
Der Ursprung des "Närrischen Gerichtshofs"
Der Närrische Gerichtshof diente dazu Neumitglieder in die
Gesellschaft einzuführen. Alljährlich wurde zum Tennenfest
auf dem Bauernhof unseres Mitgliedes Theo Ehling gen. Rensing
dieses Spektakel abgehalten. Unser langjähriger Präsident
Günter Berghaus hatte das Tennengericht von unserer
befreundeten Karnevalsgesellschaft Poahlbürger Münster
kopiert. Viele Jahre war als Gerichtspräsident unser
Gründungsmitglied und Senator Heinz Verstege tätig.
Im Jahr 1987 war der noch neue GRO-RE-KA-Senator und
ziemlich frische Bürgermeister unserer Stadt, Jochen Welt,
zum Sommerfest und dem Tennengericht verhindert. Der
damalige Präsident Werner Hariegel verlegte die Verhandlung
um Jochen Welt kurzerhand auf den folgenden Senatorenabend.
Der Erfolg der ersten Weißen Weste schrie förmlich nach
einer Neuauflage. Der Närrische Gerichtshof der GRO-RE-KA
war geboren.
Infos zum nächsten
"Närrischen Gerichtshof"
am 21.11.2020
Ort: Bürgerhaus Süd, RE
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Kartenpreis: 22 Euro pro Person
Kartenverkauf online unter:
karten@groreka.de
(Kartenversand kurz vor Veranstaltung
per Post: zzgl. 1 Euro Porto und Verpackung)
oder bald in Recklinghausen im:
Ticketcenter der RZ (RE)
Bitte geben Sie dem Abend mit festlicher
Abendgaderobe den würdigen Rahmen.
Hier geht es zur Bildergalerie.
Träger der "Weißen Weste"
2019 | Christian Lindner Bundesvorsitzender, FDP |
2018 | Karl-Josef Laumann Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen |
2017 | Dr. Ralf Stegner stellv. Bundesvorsitzender, SPD |
2016 | Wolfgang Kubicki Mdl:, stellv. Bundesvorsitzender, FDP |
2015 | Dr. Gregor Gysi MdB., Die Linke |
2014 | Wolfgang Bosbach Vorsitzender des Innenausschusses des Deutschen Bundestages a. D. |
2013 | Dr. Norbert Walter-Borjans ("No-Wa-Bo") Finanzminister des Landes NRW |
2012 | Sylvia Löhrmann MdB, Bündnis 90 / Die Grünen, Stellvertretende Ministerpräsidentin NRW |
2011 | Daniel Bahr FDP, Bundesminister für Gesundheit |
2010 | Dr. Peter Paziorek CDU, Regierungspräsident Münster a. D. |
2009 | Hannelore Kraft MdL, SPD, Ministerpräsidentin NRW |
2008 | Claudia Roth MdB, Bündnis 90 / Die Grünen, Bundesvorsitzende |
2007 | Oliver Wittke CDU, Bau- und Verkehrsminister NRW a. D. |
2006 | Prof. Dr. Andreas Pinkwart FDP, Wissenschaftsminister NRW a. D. |
2005 | Dr. Axel Horstmann SPD, Verkehrsminister NRW a. D. |
2004 | Rezzo Schlauch MdB a. D., Bündnis 90 / Die Grünen, Parlament. Staatssekretär a. D. / Fraktionsvorsitzender a. D. |
2003 | Dr. Jörg Twenhöven CDU, Regierungspräsident Münster a. D. |
2002 | Dr. Guido Westerwelle MdB, FDP, Partei- und Fraktionsvorsitzender |
2001 | Dr. Franz-Josef Antwerpes SPD, Regierungspräsident Köln a. D. |
2000 | Kerstin Müller MdB, Bündnis 90 / Die Grünen, Staatsministerin a. D., Fraktionsvorsitzende a. D. |
1999 | Dr. Jürgen Rüttgers MdL, CDU, Ministerpräsident in NRW, Bundesforschungsminister a. D. |
1998 | Dr. Irmgard Schwaetzer MdB a. D., FDP, Staatsministerin a. D., Generalsekretärin FDP a. D. |
1997 | Franz Müntefering MdB, SPD, Bundesarbeitsminister und Vizekanzler a. D. |
1996 | Dr. Helmut Linssen MdL, CDU, Finanzminister NRW |
1995 | Joseph-Martin Fischer MdB a. D., Bündnis 90 / Die Grünen, Bundesaußenminister a. D. |
1994 | Wolfgang Clement MdB a. D., SPD, Bundeswirtschaftsminister a. D., Ministerpräsident NRW a. D |
1993 | Dr. Werner Hoyer MdB, FDP, Staatsminister a. D., Generalsekretär FDP a. D. |
1992 | Dr. Norbert Blüm MdB a. D., CDU, Bundesarbeitsminister a. D |
1991 | Dr. Norbert Lammert MdB, CDU, Präsident des Deutschen Bundestages |
1990 | Hermann Heinemann MdL a. D., SPD †, Arbeits- und Sozialminister NRW |
1989 | Jürgen W. Möllemann MdB a. D., FDP †, Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler a. D |
1988 | Lothar Hegemann MdL, CDU, Schatzmeister der CDU NRW, Kreistags-fraktionsvorsitzender |
1987 | Jochen Welt MdB a. D., SPD, BM Recklinghausen a. D., Landrat Kreis Recklinghausen a. D. |